EU und Indien unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Im Mai 2022 unterzeichnete das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) eine Absichtserklärung (MoU) mit dem indischen Ministerium zur Förderung von Industrie und Binnenhandel (DPIIT). Das Memorandum wird den Grundstein für künftige Beziehungen und Zusammenarbeit zwischen den beiden Agenturen legen.

Die IP-Kooperation zwischen der EU und Indien geht auf das Jahr 2015 zurück, als das EU-finanzierte Kooperationsprojekt EU-India Intellectual Property Cooperation (IPC-EUI) offiziell gestartet wurde. Das Projekt startete Verhandlungen zwischen dem EUIPO und dem indischen Patent-, Geschmacksmuster- und Markenamt (CGPDTM) und DPIIT, die in der Unterzeichnung eines bilateralen Abkommens gipfelten.

Indien hat sich einigen internationalen Online-Tools des EUIPO wie TMview, DesignView und TMclass angeschlossen. Auf der TMview-Plattform gibt es über 2 Millionen indische Marken.

Das oben genannte MoU legt einen Rahmen für die Zusammenarbeit fest, in dessen Rahmen beide Parteien einen 2-Jahres-Arbeitsplan entwerfen, in dem die durchzuführenden Kooperationsaktivitäten aufgeführt sind, einschließlich:

– Verbreitung von Wissen über bewährte Verfahren und Bewusstsein für geistiges Eigentum in der Öffentlichkeit, Unternehmen und Bildungseinrichtungen;

– Zusammenarbeit bei Schulungsprogrammen, Expertenaustausch, technischem Austausch und Öffentlichkeitsarbeit;

– Austausch von Informationen und bewährten Verfahren zum Anmeldeverfahren für Marken und Geschmacksmuster sowie zum Schutz, zur Durchsetzung und zur Nutzung des geistigen Eigentums;

– Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Automatisierungs- und Modernisierungsprojekten, neuen Dokumentations- und Informationssystemen für IP, wie Such- und Klassifikationstools.

Handelsbeziehungen zwischen der EU und Indien

Am 8. Mai 2021 einigten sich die Staats- und Regierungschefs der EU und Indiens darauf, die Verhandlungen über ein Handelsabkommen wieder aufzunehmen und die Verhandlungen über ein Investitionsschutzabkommen und ein weiteres Abkommen über geografische Angaben separat aufzunehmen.

Ein weiterer strategischer Koordinierungsmechanismus zwischen der EU und Indien ist die EU-India Trade and Technology Commission (TTC). Der Ausschuss wurde gegründet, um die Herausforderungen in den Bereichen Handel, Technologie und Sicherheit anzugehen und die Partnerschaft zwischen den beiden Gruppen zu stärken. Es war das erste TTC in Indien und das zweite TTC in der Europäischen Union, ein weiteres TTC in der Europäischen Union wurde mit den Vereinigten Staaten gegründet.